Vorteile sichern durch mehr Information.
Unsere Lösungen sind so individuell wie Ihre Anforderungen. Sprechen wir darüber. Rufen Sie uns einfach zu den gewohnten Servicezeiten an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das nachfolgende Formular. Gerne rufen wir Sie auf Wunsch zurück.
LUMINO Licht Elektronik GmbH
Europark Fichtenhain A 8
47807 Krefeld
Fon: +49-(0)-2151-8196-0
Fax: +49-(0)-2151-8196-359
E-Mail: info@lumino.de
Anfahrt über A 57:
Abbiegen in die Oberschlesienstraße/B 9, links abbiegen in die Anrather Str. und an der 1. Querstraße rechts abbiegen zum Europark Fichtenhain. Am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt und man fährt direkt auf Lumino zu.
Anfahrt über A 44:
Ausfahrt 25 Krefeld-Fichtenhain, Richtung Krefeld-Fichtenhain/Willich fahren und rechts abbiegen in die Anrather Str. An der 1. Querstraße rechts abbiegen zum Europark Fichtenhain. Am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt und man fährt direkt auf Lumino zu.
Ihre Ansprechpartner














Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Sie benötigen weitergehende Informationen zu unserer Arbeit, unseren Produkten oder zu Ersatzteilen? Nutzen Sie das nachfolgende Formular. Wir melden uns prompt.
FAQ
Lumino entwickelt dynamische Fahrgastinformationssysteme (DFI) für den öffentlichen Personennnahverkehr (ÖPNV). Anzeigetafeln, Fahrtzielanzeiger, Haltestellenanzeiger, Bussteigeanzeiger, Übersichtsanzeiger, Vorankündiger und Anzeigensysteme in verschiedenen Bauformen für unterschiedlichste Anwendungsfälle.
Für kleine Verkehrsbetriebe ebenso wie für die größten Unternehmen und Verbünde deutschlandweit. Lumino stellt sowohl die Anzeigetechnik her, konzipiert die Kommunikation an Nutzer/Fahrgäste und verantwortet die Bereiche der Schnittstellen und der Datenübermittlung. Beratung, Planung, Softwareentwicklung, Hardware-Implementierung und Endmontage aus einer Hand. Neben den elektronischen Anzeigern garantieren vor allem unsere Softwarelösungen (Zentrale DFI Servertechnik = Hintergrundsystem) eine modulare, transparente und offene Kommunikationsanbindung.
Lumino besitzt fast 40 Jahre Erfahrung mit der Fahrgastinformation im ÖPNV und SPNV. Das breit angelegte Produktportfolio, welches vom Endgerät bis zum zentralen DFI Server den gesamten Fahrgastinfo-Bereich abdeckt, macht Lumino zum perfekten Partner für die individuellen Anforderungen von kleineren Betrieben sowie großen Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen. Dabei sind Lumino- Fahrgastinformationssysteme in erster Linie hochwertig. Sie haben eine nachweislich lange Lebensdauer, sind extrem wartungsarm und sind aufgrund von niedrigstem Energieverbrauch besonders effizient und ressourcenschonend im Betrieb.
Lumino ist seit 1990 erfolgreich im ÖPNV aktiv und verfügt über eine entsprechende Erfahrung und Expertise im Bereich der Display-Technologien, insbesondere für den Outdoor-Bereich. Ganz gleich ob es um Fahrtzielanzeiger, Haltestellenanzeiger, Mobilstationen, Info-Stelen, Vorankündiger, Übersichtsanzeiger oder sonstige Passagierinformation geht – die Kompetenz bei der Harmonisierung von heterogenen Software- und Kommunikationssystemen macht Lumino zum Ansprechpartner der ersten Wahl. Nicht zuletzt begeistert Support und Service gepaart mit der hohen Kompetenz unserer Mitarbeiter Verkehrsbetriebe deutschlandweit.
Im Grunde finden Sie unsere dynamischen Fahrgastinformationssysteme mit den für uns typischen Anzeigesystemen flächendeckend bei fast allen namhaften Verkehrsbetrieben und Verkehrsverbünden in ganz Deutschland. Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzliste oder vereinbaren Sie bei Interesse gerne auch einen Termin mit uns und dem jeweiligen Ansprechpartner auf Kundenseite.
Die dynamischen Fahrgastinformationssysteme DFI, DyFA, FLED, Mobilstele, App oder ViFIS laufen extrem zuverlässig und sind auch nach vielen Betriebsjahren einwandfrei lesbar – unter allen Umgebungsbedingungen. Sie repräsentieren damit nicht zuletzt auch die Zuverlässigkeit und Kompetenz des jeweiligen Verkehrsunternehmens.
Wir sprechen Ihre Sprache und kennen die Herausforderungen, die an Sie als Verkehrsunternehmung heute gestellt werden. Erwarten Sie deshalb effektive Systemüberwachung und einen störungsfreien Betrieb mit geringstem Betreuungsaufwand. Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller relevanten Kosten- und Betriebsoptimierungen. Dass wir dabei auch komplexe Sachverhalte unkompliziert abbilden, begeistert seit fast 40 Jahren Verkehrsbetriebe deutschlandweit.
Mit der von uns entwickelten App DyFIS® Talk wird das Thema DFI insbesondere für Blinde und Sehbehinderte abgebildet. Das cloudbasierte, mobile Fahrgastinformationssystem ermöglicht es, für Haltestellen des ÖPNV aktuelle Informationen anzuzeigen und vorzulesen und somit auch für sehbehinderte Menschen verfügbar zu machen. An der Haltestelle und während der Fahrt. Barrierefrei, kontrastreich, intuitiv. Für Apple iOS und Google Android.
Lumino bietet Lösungen zur Automatisierung von Durchsagen, die flexibel den Bedürfnissen des Verkehrsbetriebes angepasst werden können und allen Erfordernissen im täglichen Einsatz gewachsen sind. Vor Ort an der Anzeigetafel sind Elemente installiert, mit welchen man das Vorlesen der angezeigten Inhalte initiieren kann. Der Anforderungstaster ist dabei in optimierter Höhe installiert – sensitiv oder mit definiertem Druckpunkt. Die Lautsprecher, deren Lautstärke permanent an die kontinuierlich gemessene Umgebungslautstärke angepasst wird, befinden sich in Ohrhöhe und sind zum Schutz anderer Passagiere und Anwohner nur in unmittelbarer Nähe hörbar. Auffindesignale (tok-tok-tok) sorgen außerdem für die notwendige Orientierungssicherheit.
LUMINO Fahrgastinformationssysteme und DFI-Anzeiger sind vorwiegend in Deutschland, jedoch auch in der EU und vereinzelt weltweit (z.B. Israel, Kolumbien, Russland) zu finden. Insbesondere unter extremen Bedingungen verrichten unsere Systeme unschlagbar zuverlässig ihren Job und werden deshalb von Verkehrsbetrieben, zum Beispiel in Moskau oder St. Petersburg, geschätzt. Ca. 1.000 Passagierinformationsinstallationen in Russland unterstreichen dies eindrucksvoll. Werfen Sie doch bitte auch einen Blick auf unsere Referenzliste.
Derzeit beschäftigt Lumino ca. 90 Mitarbeiter an 4 Standorten in Deutschland (Flensburg, Berlin, Chemnitz und Krefeld).
Unsere Beratungen zu effizienten und effektiven Lösungen rund um das Thema DFI im öffentlichen Raum sind in der Regel kostenfrei. Am Standort Krefeld stehen außerdem jederzeit Anzeigensysteme in verschiedenen Bauformen sowie Softwaresysteme zu Präsentations- und Demonstrationszwecken bereit. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Termin. Wir freuen uns auf Sie.
Lumino-Systeme sind so konzipiert, dass sie insbesondere in heterogenen Systemlandschaften hervorragend eingebettet werden können. Gerade über die Zeit gewachsene, singuläre Untersysteme, die von verschiedenen Plattformen aus bedient werden müssen, profitieren von unseren Lösungen auf Basis offener Datenmodelle, da sie jetzt über eine zentrale Datenbank einheitlich gesteuert werden können. Dabei sind unsere DyFIS® Server das Herz der dynamischen Fahrgastinformation, mit der Sie jederzeit alles im Blick haben. Präzise, schnell und zuverlässig.
Selbstverständlich bietet Lumino auch TFT Anzeiger in verschiedenen Bauformen und Größen an. Bewusst werden diese jedoch nicht aktiv beworben - was daran liegt, dass die TFT Technologie einen langfristigen und nachhaltigen Betrieb im Außenbereich nicht ermöglicht. In der Fachliteratur finden sich sehr viele Hinweise, die das technisch sehr genau belichten und begründen; hierzu gehören unter anderem der hohe Energiebedarf und die sehr eingeschränkte Lebensdauer im Außenbereich. Viele unserer Systeme werden permanent durch den Einsatz von TFT Displays in Einkaufszentren, VIP Bereichen und sonstigen geschützten Indoor-Bereichen ergänzt. Hier bieten wir die für Sie passende Lösung sehr gerne an.
Ja. Für unseren Standort in Krefeld suchen wir jedes Jahr neue Auszubildende in verschiedenen Bereichen. Lumino ist außerdem schon wiederholt von der IHK zum besten Ausbildungsbetrieb ernannt worden - wenn Du also Interesse an einem modernen und zuverlässigen Ausbildungsbetrieb in Krefeld hast, melde dich gerne bei uns. Mehr hierzu findest unter unseren aktuellen Stellenangeboten>>.
Ja. Unsere DyFIS® Talk App wurde insbesondere für Sehbehinderte konzipiert, sodass ein gezieltes Berühren einzelner Bildschirmelemente nicht notwendig ist und alles über Sprachanweisungen funktioniert. Moderne Betriebssysteme für mobile Endgeräte verfügen in der Regel über Bedienungshilfen, die u.a. die Bedienung solcher Geräte auch für Menschen mit Sehbehinderungen ermöglichen. Unter IOS ist dies die Bedienungshilfe „Voice Over“, unter Android ist es „Talk Back“. Die Handhabung wird somit bedarfsgerecht und barrierefrei angepasst, erlaubt eine intuitive, nutzerfreundliche Bedienung und ermöglicht das Vorlesen sämtlicher Informationen.