Altenberg
Stadt Altenberg (Übergangsstelle Bahn/Bus)
Fahrgastinformationssystem Bus und Bahn: mit ausgereiften Systemen, immer neuen DFI Varianten und einer Vielzahl von Systemerweiterungen sorgen wir dafür, dass Fahrgäste pünktlich, präzise und bequem über Fahrpläne und Fahrplanänderungen informiert werden. Lumino – wenn präzise und schnelle Auskunft zum Gradmesser für Kundenzufriedenheit wird.
„Für die INVG und den gesamten regionalen ÖPNV ist Lumino ein starker und bewährter Partner: Seit Einführung der dynamischen Fahrgastinformation im Jahre 2013 setzen wir auf die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Lumino-Produkte. Wir freuen uns daher besonders, in 2022 weitere DFI-Anzeiger von Lumino über das Stadtgebiet Ingolstadt hinaus im gesamten Verkehrsverbund VGI aufzubauen und unsere Zusammenarbeit zum Nutzen der Fahrgäste zu intensivieren.“
„Die Qualität der stationären Fahrgastinformation hat in unserer Unternehmensgruppe, im Interesse unserer Fahrgäste, einen besonderen Stellenwert. Der Einsatz von hochwertiger und verlässlicher Technik ist für uns dabei maßgeblich. Lumino ist und war für uns der richtige Partner um diesem Anspruch gerecht zu werden.“
Die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH ist die Servicegesellschaft der Busunternehmen RLG, RVM und VKU sowie des Eisenbahnunternehmens WLE.
„Die Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH haben seit 2019 mehr als 60 Fahrgastinformationsanzeiger inkl. Text-to-Speech-Ansage von Lumino in Betrieb genommen. Verarbeitung, Aufbau und Konstruktion sind von ausgezeichneter Qualität, die Lesbarkeit hervorragend. Von Fahrgästen, Behindertenverbänden und der Presse haben die Anzeigen viel Zuspruch erfahren. Die Projektarbeit hat außerordentlich gut geklappt, sogar individuelle Kundenwünsche wurden ermöglicht. Lumino ist ein absolut verlässlicher Partner.“
Die Lumino Fahrgastinformationssysteme müssen zahlreiche Bedingungen erfüllen. In puncto Verarbeitung und Wetterbeständigkeit ebenso wie in Sachen elektronischer Sicherheit und Lebensdauer. Nicht zuletzt das Kriterium guter Lesbarkeit – beispielsweise bei starker Sonneneinstrahlung – steht auf dem Prüfstand. All diese Hürden haben unsere DFI-Systeme erfolgreich gemeistert. Von unabhängigen Instituten bestätigt, von Millionen zufriedener Fahrgäste jeden Tag neu erfahren.
DFI-Anzeiger für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) seit 1998
Stadtwerke Mainz – Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz setzt auf Qualität aus Krefeld
SkyTrain am Flughafen Düsseldorf
Modernisierung des Fahrgastinformationssystems für die Stadtwerke Krefeld (SWK)
Marburg – Fahrgastinformation für die blindenfreundlichste Stadt Deutschlands
Dortmunder Stadtwerke DSW21
DFI-Anzeiger für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) seit 1998
Stadtwerke Mainz – Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz setzt auf Qualität aus Krefeld
SkyTrain am Flughafen Düsseldorf
Modernisierung des Fahrgastinformationssystems für die Stadtwerke Krefeld (SWK)
Marburg – Fahrgastinformation für die blindenfreundlichste Stadt Deutschlands
Dortmunder Stadtwerke DSW21
Marburg – Fahrgastinformation für die blindenfreundlichste Stadt Deutschlands
Dortmunder Stadtwerke DSW21
Fahrgastinformationsanzeiger für Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt mbH (VGF)
Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH (MVG)
Als einer der größten Verkehrsbetriebe Deutschlands, vertrauen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) seit 1998 auf die Leistung, Erfahrung und Expertise von Lumino. Mit mehr als 800 Fahrgastinformationsanzeigern sind wir an vielen zentralen Straßenbahn- (Tram-Linien) und Bus-Haltestellen sowie allen überirdischen U-Bahnhöfen in Berlin vertreten.
Seit 2012 erfolgte ein permanenter Ausbau der Fahrgastinformation im Auftrag der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH. Hierzu gehören kleinere zweizeilige Anzeigen, 4- zeilige doppelseitige am Mast bis hin zu Stelen Displays für die Mainzelbahn. Bezeichnend ist dabei die kundenspezifische Auslegung der unterschiedlichen Anzeiger, dem Wunsch folgend, trotz schmalem Lichtraumprofil möglichst viel Informationen unterzubringen. Ebenfalls wurden sehr kleine und kompakte Geräte für den Einbau in Wartehallen entwickelt. Die Akzeptanz der verschiedenen Systeme äußert sich im Zufriedenheitsgrad des Kunden, der das Informationsangebot permanent ausbaut. So sind auch die Mainzelmännchen bei Ihrer Reise durch die Stadt stets gut Informiert.
Der Düsseldorfer Airport DUS hat im Rahmen eines qualitativen Bieterverfahrens Lumino mit der Neugestaltung und Erweiterung des Fahrgastinformationssystems des SkyTrains beauftragt. Neben einem umfangreichen Server- und DyFIS Softwaresystems, stationären Anzeigen in LED-Technik, Bedarfsansage, sowie Elektro-Akustik, kommen auch Fahrzeuginnenanzeigen in geschnittener TFT –Technik zum Einsatz.
Auch unsere Heimatstadt Krefeld dürfen wir von Lumino seit 2005 an allen wichtigen Haltestellen mit unseren Systemen ausstatten. In bislang drei Ausbaustufen, gehörte auch die 2016 umgebaute und modernisierte Haltestelle Rheinstraße, an der täglich bis zu 140.000 Pendler an-, um- und aussteigen, dazu. Mittlerweile sind viele Haltestellen auch mit Ansagegeräten ausgerüstet.
Mit über 60 Anzeigern und Ansagegeräten an allen wichtigen Haltestellen des ÖPNV in Marburg, helfen unsere DFI-Systeme der Blindenhauptstadt auch weiterhin ihrem Ruf als blindenfreundlichste Stadt Deutschlands gerecht zu werden. Wir freuen uns besonders, dass wir mit unseren wegweisenden akustischen Fahrgastinformationssystemen auch den Marburger Blinden- und Sehbehindertenbund überzeugen konnten, der maßgeblich bei der Vergabe des Auftrages eingebunden war.
Die DSW21 gehört zu den langjährigsten Kunden von Lumino. Das hier eingesetzte Fahrgastinformationssystem wurde seit 1995 im oberirdischen Bereich, wie auch in der U-Bahn, permanent ausgebaut. Fahrgastanzeigen, die noch heute im störungsfreien Betrieb sind. 2017 wurden darüber hinaus zehn sogenannte Fernanzeiger in den Zulaufbereichen der Innenstadt installiert. Ein Service, den die Fahrgäste begeistert nutzen.
Als einer der größten Verkehrsbetriebe Deutschlands, vertrauen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) seit 1998 auf die Leistung, Erfahrung und Expertise von Lumino. Mit mehr als 800 Fahrgastinformationsanzeigern sind wir an vielen zentralen Straßenbahn- (Tram-Linien) und Bus-Haltestellen sowie allen überirdischen U-Bahnhöfen in Berlin vertreten.
Als einer der größten Verkehrsbetriebe Deutschlands, vertrauen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) seit 1998 auf die Leistung, Erfahrung und Expertise von Lumino. Mit mehr als 800 Fahrgastinformationsanzeigern sind wir an vielen zentralen Straßenbahn- (Tram-Linien) und Bus-Haltestellen sowie allen überirdischen U-Bahnhöfen in Berlin vertreten.
Als einer der größten Verkehrsbetriebe Deutschlands, vertrauen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) seit 1998 auf die Leistung, Erfahrung und Expertise von Lumino. Mit mehr als 800 Fahrgastinformationsanzeigern sind wir an vielen zentralen Straßenbahn- (Tram-Linien) und Bus-Haltestellen sowie allen überirdischen U-Bahnhöfen in Berlin vertreten.
Als einer der größten Verkehrsbetriebe Deutschlands, vertrauen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) seit 1998 auf die Leistung, Erfahrung und Expertise von Lumino. Mit mehr als 800 Fahrgastinformationsanzeigern sind wir an vielen zentralen Straßenbahn- (Tram-Linien) und Bus-Haltestellen sowie allen überirdischen U-Bahnhöfen in Berlin vertreten.
Seit 2012 erfolgte ein permanenter Ausbau der Fahrgastinformation im Auftrag der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH. Hierzu gehören kleinere zweizeilige Anzeigen, 4- zeilige doppelseitige am Mast bis hin zu Stelen Displays für die Mainzelbahn. Bezeichnend ist dabei die kundenspezifische Auslegung der unterschiedlichen Anzeiger, dem Wunsch folgend, trotz schmalem Lichtraumprofil möglichst viel Informationen unterzubringen. Ebenfalls wurden sehr kleine und kompakte Geräte für den Einbau in Wartehallen entwickelt. Die Akzeptanz der verschiedenen Systeme äußert sich im Zufriedenheitsgrad des Kunden, der das Informationsangebot permanent ausbaut. So sind auch die Mainzelmännchen bei Ihrer Reise durch die Stadt stets gut Informiert.
Seit 2012 erfolgte ein permanenter Ausbau der Fahrgastinformation im Auftrag der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH. Hierzu gehören kleinere zweizeilige Anzeigen, 4- zeilige doppelseitige am Mast bis hin zu Stelen Displays für die Mainzelbahn. Bezeichnend ist dabei die kundenspezifische Auslegung der unterschiedlichen Anzeiger, dem Wunsch folgend, trotz schmalem Lichtraumprofil möglichst viel Informationen unterzubringen. Ebenfalls wurden sehr kleine und kompakte Geräte für den Einbau in Wartehallen entwickelt. Die Akzeptanz der verschiedenen Systeme äußert sich im Zufriedenheitsgrad des Kunden, der das Informationsangebot permanent ausbaut. So sind auch die Mainzelmännchen bei Ihrer Reise durch die Stadt stets gut Informiert.
Seit 2012 erfolgte ein permanenter Ausbau der Fahrgastinformation im Auftrag der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH. Hierzu gehören kleinere zweizeilige Anzeigen, 4- zeilige doppelseitige am Mast bis hin zu Stelen Displays für die Mainzelbahn. Bezeichnend ist dabei die kundenspezifische Auslegung der unterschiedlichen Anzeiger, dem Wunsch folgend, trotz schmalem Lichtraumprofil möglichst viel Informationen unterzubringen. Ebenfalls wurden sehr kleine und kompakte Geräte für den Einbau in Wartehallen entwickelt. Die Akzeptanz der verschiedenen Systeme äußert sich im Zufriedenheitsgrad des Kunden, der das Informationsangebot permanent ausbaut. So sind auch die Mainzelmännchen bei Ihrer Reise durch die Stadt stets gut Informiert.
Seit 2012 erfolgte ein permanenter Ausbau der Fahrgastinformation im Auftrag der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH. Hierzu gehören kleinere zweizeilige Anzeigen, 4- zeilige doppelseitige am Mast bis hin zu Stelen Displays für die Mainzelbahn. Bezeichnend ist dabei die kundenspezifische Auslegung der unterschiedlichen Anzeiger, dem Wunsch folgend, trotz schmalem Lichtraumprofil möglichst viel Informationen unterzubringen. Ebenfalls wurden sehr kleine und kompakte Geräte für den Einbau in Wartehallen entwickelt. Die Akzeptanz der verschiedenen Systeme äußert sich im Zufriedenheitsgrad des Kunden, der das Informationsangebot permanent ausbaut. So sind auch die Mainzelmännchen bei Ihrer Reise durch die Stadt stets gut Informiert.
Der Düsseldorfer Airport DUS hat im Rahmen eines qualitativen Bieterverfahrens Lumino mit der Neugestaltung und Erweiterung des Fahrgastinformationssystems des SkyTrains beauftragt. Neben einem umfangreichen Server- und DyFIS Softwaresystems, stationären Anzeigen in LED-Technik, Bedarfsansage, sowie Elektro-Akustik, kommen auch Fahrzeuginnenanzeigen in geschnittener TFT –Technik zum Einsatz.
Der Düsseldorfer Airport DUS hat im Rahmen eines qualitativen Bieterverfahrens Lumino mit der Neugestaltung und Erweiterung des Fahrgastinformationssystems des SkyTrains beauftragt. Neben einem umfangreichen Server- und DyFIS Softwaresystems, stationären Anzeigen in LED-Technik, Bedarfsansage, sowie Elektro-Akustik, kommen auch Fahrzeuginnenanzeigen in geschnittener TFT –Technik zum Einsatz.
Der Düsseldorfer Airport DUS hat im Rahmen eines qualitativen Bieterverfahrens Lumino mit der Neugestaltung und Erweiterung des Fahrgastinformationssystems des SkyTrains beauftragt. Neben einem umfangreichen Server- und DyFIS Softwaresystems, stationären Anzeigen in LED-Technik, Bedarfsansage, sowie Elektro-Akustik, kommen auch Fahrzeuginnenanzeigen in geschnittener TFT –Technik zum Einsatz.
Der Düsseldorfer Airport DUS hat im Rahmen eines qualitativen Bieterverfahrens Lumino mit der Neugestaltung und Erweiterung des Fahrgastinformationssystems des SkyTrains beauftragt. Neben einem umfangreichen Server- und DyFIS Softwaresystems, stationären Anzeigen in LED-Technik, Bedarfsansage, sowie Elektro-Akustik, kommen auch Fahrzeuginnenanzeigen in geschnittener TFT –Technik zum Einsatz.
Auch unsere Heimatstadt Krefeld dürfen wir von Lumino seit 2005 an allen wichtigen Haltestellen mit unseren Systemen ausstatten. In bislang drei Ausbaustufen, gehörte auch die 2016 umgebaute und modernisierte Haltestelle Rheinstraße, an der täglich bis zu 140.000 Pendler an-, um- und aussteigen, dazu. Mittlerweile sind viele Haltestellen auch mit Ansagegeräten ausgerüstet.
Auch unsere Heimatstadt Krefeld dürfen wir von Lumino seit 2005 an allen wichtigen Haltestellen mit unseren Systemen ausstatten. In bislang drei Ausbaustufen, gehörte auch die 2016 umgebaute und modernisierte Haltestelle Rheinstraße, an der täglich bis zu 140.000 Pendler an-, um- und aussteigen, dazu. Mittlerweile sind viele Haltestellen auch mit Ansagegeräten ausgerüstet.
Auch unsere Heimatstadt Krefeld dürfen wir von Lumino seit 2005 an allen wichtigen Haltestellen mit unseren Systemen ausstatten. In bislang drei Ausbaustufen, gehörte auch die 2016 umgebaute und modernisierte Haltestelle Rheinstraße, an der täglich bis zu 140.000 Pendler an-, um- und aussteigen, dazu. Mittlerweile sind viele Haltestellen auch mit Ansagegeräten ausgerüstet.
Auch unsere Heimatstadt Krefeld dürfen wir von Lumino seit 2005 an allen wichtigen Haltestellen mit unseren Systemen ausstatten. In bislang drei Ausbaustufen, gehörte auch die 2016 umgebaute und modernisierte Haltestelle Rheinstraße, an der täglich bis zu 140.000 Pendler an-, um- und aussteigen, dazu. Mittlerweile sind viele Haltestellen auch mit Ansagegeräten ausgerüstet.
Mit über 60 Anzeigern und Ansagegeräten an allen wichtigen Haltestellen des ÖPNV in Marburg, helfen unsere DFI-Systeme der Blindenhauptstadt auch weiterhin ihrem Ruf als blindenfreundlichste Stadt Deutschlands gerecht zu werden. Wir freuen uns besonders, dass wir mit unseren wegweisenden akustischen Fahrgastinformationssystemen auch den Marburger Blinden- und Sehbehindertenbund überzeugen konnten, der maßgeblich bei der Vergabe des Auftrages eingebunden war.
Mit über 60 Anzeigern und Ansagegeräten an allen wichtigen Haltestellen des ÖPNV in Marburg, helfen unsere DFI-Systeme der Blindenhauptstadt auch weiterhin ihrem Ruf als blindenfreundlichste Stadt Deutschlands gerecht zu werden. Wir freuen uns besonders, dass wir mit unseren wegweisenden akustischen Fahrgastinformationssystemen auch den Marburger Blinden- und Sehbehindertenbund überzeugen konnten, der maßgeblich bei der Vergabe des Auftrages eingebunden war.
Mit über 60 Anzeigern und Ansagegeräten an allen wichtigen Haltestellen des ÖPNV in Marburg, helfen unsere DFI-Systeme der Blindenhauptstadt auch weiterhin ihrem Ruf als blindenfreundlichste Stadt Deutschlands gerecht zu werden. Wir freuen uns besonders, dass wir mit unseren wegweisenden akustischen Fahrgastinformationssystemen auch den Marburger Blinden- und Sehbehindertenbund überzeugen konnten, der maßgeblich bei der Vergabe des Auftrages eingebunden war.
Mit über 60 Anzeigern und Ansagegeräten an allen wichtigen Haltestellen des ÖPNV in Marburg, helfen unsere DFI-Systeme der Blindenhauptstadt auch weiterhin ihrem Ruf als blindenfreundlichste Stadt Deutschlands gerecht zu werden. Wir freuen uns besonders, dass wir mit unseren wegweisenden akustischen Fahrgastinformationssystemen auch den Marburger Blinden- und Sehbehindertenbund überzeugen konnten, der maßgeblich bei der Vergabe des Auftrages eingebunden war.
Die DSW21 gehört zu den langjährigsten Kunden von Lumino. Das hier eingesetzte Fahrgastinformationssystem wurde seit 1995 im oberirdischen Bereich, wie auch in der U-Bahn, permanent ausgebaut. Fahrgastanzeigen, die noch heute im störungsfreien Betrieb sind. 2017 wurden darüber hinaus zehn sogenannte Fernanzeiger in den Zulaufbereichen der Innenstadt installiert. Ein Service, den die Fahrgäste begeistert nutzen.
Die DSW21 gehört zu den langjährigsten Kunden von Lumino. Das hier eingesetzte Fahrgastinformationssystem wurde seit 1995 im oberirdischen Bereich, wie auch in der U-Bahn, permanent ausgebaut. Fahrgastanzeigen, die noch heute im störungsfreien Betrieb sind. 2017 wurden darüber hinaus zehn sogenannte Fernanzeiger in den Zulaufbereichen der Innenstadt installiert. Ein Service, den die Fahrgäste begeistert nutzen.
Die DSW21 gehört zu den langjährigsten Kunden von Lumino. Das hier eingesetzte Fahrgastinformationssystem wurde seit 1995 im oberirdischen Bereich, wie auch in der U-Bahn, permanent ausgebaut. Fahrgastanzeigen, die noch heute im störungsfreien Betrieb sind. 2017 wurden darüber hinaus zehn sogenannte Fernanzeiger in den Zulaufbereichen der Innenstadt installiert. Ein Service, den die Fahrgäste begeistert nutzen.
Die DSW21 gehört zu den langjährigsten Kunden von Lumino. Das hier eingesetzte Fahrgastinformationssystem wurde seit 1995 im oberirdischen Bereich, wie auch in der U-Bahn, permanent ausgebaut. Fahrgastanzeigen, die noch heute im störungsfreien Betrieb sind. 2017 wurden darüber hinaus zehn sogenannte Fernanzeiger in den Zulaufbereichen der Innenstadt installiert. Ein Service, den die Fahrgäste begeistert nutzen.
Inland
Altenberg
Stadt Altenberg (Übergangsstelle Bahn/Bus)
Arnsberg
Stadt Arnsberg
Arnstadt (ZOB)
RBA Regionalbus Arnstadt GmbH
Aschersleben (ZOB)
Stadt Aschersleben
Bad Kreuznach
Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN)
Bad Münster
Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN)
Bautzen (ZOB)
Regionalbus Oberlausitz GmbH
Bayreuth (ZOH)
Stadt Bayreuth
Bergkamen (Busbahnhof)
Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU)
Berlin
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Biblis (Bahnhof)
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN)
Bingen
Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN)
Blieskastel (Busbahnhof)
Stadt Blieskastel
Bonn
Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH
Borken (Busbahnhof)
Stadt Borken
Bottrop (ZOB)
Vestische Straßenbahnen GmbH
Breisach am Rhein (Busbahnhof)
Stadtverwaltung Breisach am Rhein
Bremen
Farge-Vegesacker Eisenbahn GmbH (FVE)
Bremerhaven
Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG
Brilon
WVG Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH
Burgdorf (Busbahnhof)
RegioBus Hannover GmbH
Chemnitz
Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft (CVAG)
Cottbus
Stadtverwaltung Cottbus
Cottbus und Burg/Spreewald
Cottbusverkehr GmbH
Detmold
BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH
Dresden-Cossebaude
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Duisburg
Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG)
Düren
Dürener Kreisbahn GmbH (DKB)
Düsseldorf
Rheinbahn AG
Eberswalde
Barnimer Busgesellschaft mbH
Emsland (Lingen und Meppen)
Emsländische Eisenbahn GmbH (EEB)
Erwitte (Bahnhof)
WVG Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH
Essen
Essener Verkehrs-AG EVAG
Forchheim
Landratsamt Forchheim
Frankfurt am Main
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt mbH (VGF)
Fulda
Magistrat der Stadt Fulda
Fürth (Odenwald)
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)
Gelsenkirchen
BOGESTRA AG
Gießen
Universitätsstadt Gießen
Goch (Bahnhof)
Stadtwerke Goch GmbH
Göttingen
Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH (GöVB)
Guntersblum (Bahnhof)
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN)
Haan
Gartenstadt Haan
Hagen
Hagener Straßenbahn AG
Halle (Saale)
Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG)
Haltern am See
Stadt Haltern am See
Hamburg
Hamburger Hochbahn AG
Hameln (Busbahnhof)
Stadt Hameln
Hamm
Stadt Hamm/Stadtwerke Hamm
Hannover
Üstra (Hannoversche Verkehrsbetriebe AG)
Hattingen
Stadt Hattingen
Heidelberg
Heidelberger Straßen-/Bergbahn AG
Heiligenhaus
Stadt Heiligenhaus
Hennigsdorf (Bahnhofsbereich)
Stadtverwaltung Hennigsdorf
Heppenheim
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN)
Herne
Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH (HCR)
Herten ZOB
Vestische Straßenbahnen GmbH
Hilden (Bahnhof)
Verkehrsgesellschaft Hilden mbH
Hof (Saale) ZOB
HofBus GmbH
Hofheim
Main-Taunus-Verkehrs-GmbH (MTV)
Homburg (Hauptbahnhof)
Homburger Parkhaus- und Stadtbusges. mbH
Idar-Oberstein
Rhein-Nahe Nahverkehrsgesellschaft (RNN)
Ingelheim am Rhein
Rhein-Nahe Nahverkehrsgesellschaft (RNN)
Ingolstadt
Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH (INVG)
Jena
Stadtwerke Jena GmbH
Kaarst
Regio-Bahn GmbH
Kamenz (Übergangsstelle Bahn/Bus)
Regionalbus Oberlausitz GmbH
Karlsruhe
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK)
Karlsruhe (Enztal-/Murgtalbahn)
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG)
Kassel
Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG)
Kiel
KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH
Köln (in Vorbereitung)
Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB)
Korbach (Kurhessenbahn)
DB RegioNetz Infrastruktur GmbH
Krefeld
SWK Mobil GmbH
Kronberg im Taunus Bahnhof
Stadtwerke Kronberg im Taunus
Landau in der Pfalz ZOB
Stadt Landau in der Pfalz
Landshut
Stadtwerke Landshut Verkehrsbetrieb
Leipzig
Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB)
Leverkusen und Rheinisch-Bergischer Kreis
wupsi GmbH
Lippstadt (Kreis Soest)
Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)
Lohmar
Stadt Lohmar
Lübeck
Stadtverkehr Lübeck GmbH
Lünen
Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU)
Magdeburg
Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB)
Mainz
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
Marburg
Stadtwerke Marburg
Marsberg Hochsauerlandkreis (Bahnhof)
Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)
Merzig
Kreisstadt Merzig
Mettmann
Regio-Bahn GmbH
Meuselwitz ZOB
Stadt Meuselwitz
Mobilitätsstation Zentrum Sankt Augustin
Stadt Sankt Augustin
Mönchengladbach
NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH
Monheim am Rhein
Bahnen der Stadt Monheim GmbH (BSM)
Mülheim an der Ruhr
Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH (MVG)
München
Deutsche Bahn AG
Neheim-Hüsten Hochsauerlandkreis (Bahnhof)
Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)
Neunkirchen
Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG)
Niederkassel
Stadt Niederkassel
Nienburg ZOB
Weser-Ems Busverkehr GmbH
Oberbergischer Kreis
Oberbergische Verkehrsgesellschaft AG (OVAG)
Oberhausen
Stadtwerke Oberhausen GmbH (STOAG)
Offenbach
Kreis-Verkehrs-Gesellschaft Offenbach mbH (KVG)
Oldenburg
Verkehr und Wasser GmbH
Oranienburg
Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH (OVG)
Oschersleben (Bahnhof)
Stadt Oschersleben (Bode)
Pirna
Stadtverwaltung Pirna
Püttlingen ZOB
Stadt Püttlingen
Remscheid
Stadtwerke Remscheid GmbH
Remseck am Neckar OT Neckargröningen
Stadt Remseck am Neckar
Rendsburg
Norddeutsche Verkehrsbetriebe GmbH
Rhein-Erft-Kreis
Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG)
Rheine ZOB
Stadt Rheine
Riesa (Übergangsstelle Bahn/Bus)
Große Kreisstadt Riesa
Rostock
Rostocker Straßenbahn AG
Saarlouis
Verkehrsmanagement-Gesellschaft Saar mbH (VGS)
Sangerhausen
Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS)
Sassnitz
Fährhafen GmbH
Schmallenberg (Hochsauerlandkreis)
Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)
Schwerte ZOB
Stadt Schwerte – Hansestadt an der Ruhr
Siegen ZOB
VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH
Soest
Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG)
Sprockhövel
Stadt Sprockhövel
St. Wendel ZOB (Saarland)
Kreisstadt St. Wendel
Stendal
Landkreis Stendal
Stromberg
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH (RNN)
Stuttgart
Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
Suhl Zentrum
Städtische Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl
Sundern (Hochsauerlandkreis)
Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)
Tharandt (Übergangsstelle Bahn/Bus)
Stadtverwaltung Tharandt
Troisdorf (Bushaltestellen)
Stadt Troisdorf
Velbert ZOB
Technische Betriebe Velbert AöR
Viersen (Dülken/Süchteln/Waldniel/Niederkrüchten)
NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH
Völklingen
Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH
Wadern
Stadt Wadern
Wadern (Busbahnhof)
Stadt Wadern
Wald-Michelbach
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN)
Warstein
Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)
Weimar
Verwaltungsgesellschaft des ÖPNV Weimar
Werl – Kreis Soest (Bahnhof)
Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)
Wernigerode
Wernigeröder Verkehrsbetriebe GmbH (WVB)
Wickede – Kreis Soest (Bahnhof)
Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)
Wiesbaden
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Winterberg ZOB
Stadt Winterberg
Wismar
Deutsche Bahn AG
Wolfsburg
Wolfsburger Verkehrs-GmbH
Worms
Stadtwerke Worms
Wustermark
Gemeinde Wustermark
Ausland
Innsbruck
Klosterneuburg
Kollnbrunn
Krems
Linz Hbf
Mattersburg
Mistelbach
Mödling
Ober-Österreich
OÖVV Verkehrsverbund Ober-Österreich
St. Pölten
Verkehrs Verbund Tirol (VVT)
VOR Verkehrsverbund Ost-Region
Wels
Weppersdorf
Wiener Neudorf
Zillertalbahn
Rotterdam
Moskau
Bahnhof Belarus, Weißrussischer Bahnhof
Moskau
Kursker Bahnhof, Kiewer Bahnhof
Moskau
Pavelezker Bahnhof, Sawjolower Bahnhof
Moskau
Bahnhof Vnukovo, Rigaer Bahnhof
Moskau
Bahnhof Scheremetjewo (Int. Flughafen Moskau)
Moskau
Luberzy/Leningrader/Jaroslawler Bahnhof
St. Petersburg
Witebsker Bahnhof
Weitere
Kaliningrad, Sotschi, Novosibirsk
Chur
Jerusalem
Budapest
VULTRON TRADE Kft.: Budapest