Neue DFI-Stele an der Mobilitätsstation „Soest Bahnhof“
Unsere DFI-Stele an der Mobilitätsstation „Soest Bahnhof“ zeigt prägnant und leicht verständlich das gesamte Mobilitätsangebot und weitere Services an diesem Standort. Die Stele ist im einheitlichen Corporate Design „mobil.nrw“ gehalten, sodass alle Bürgerinnen und Bürger, die die verschiedenen Verkehrsmittel vor Ort nutzen, sich auch auf Anhieb genauso gut an jeder anderen Mobilstation in NRW zurecht finden können.
Beim Modal Split bildet der ÖPNV das Rückgrat der umweltfreundlichen Mobilitätsmöglichkeiten.
Genauso ist der integrierte Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger) als Herzstück innerhalb der Stele zu verstehen.
Auf dem LED-Display werden die nächsten Echtzeit-Abfahrten von Bus und Bahn angezeigt.
Die dynamischen Informationen sind zu jeder Tages- und Nachtzeit und somit unabhängig von jeglichen Umgebungslichtverhältnissen optimal ablesbar.
Der Anzeigeinhalt kann darüber hinaus mithilfe der integrierten Vorleseeinheit per Knopfdruck akustisch ausgegeben werden.
Das nennt sich Barrierefreiheit nach dem „2-Sinne-Prinzip“.
Der eingebaute Taster mit Brailleschrift kann taktil erfasst und gedrückt werden, damit in Folge die visuell zur Verfügung stehenden Informationen vorgelesen werden.
Dies passiert mit einer gewissen Intelligenz, weil die Informationen zu verständlichen, ganzen Sätzen vervollständigt werden und somit mehr angesagt als angezeigt wird.
Sichtbar sind nur die für den Nutzer relevanten Bestandteile.
Die gesamte Technik, alle Bauteile und Anwendungen verbergen sich innerhalb der Stele.
Alles basiert auf Industriestandard, ist sehr robust auf einen Dauerbetrieb im Outdoor-Bereich ausgelegt und hält über viele Jahre bis Jahrzehnte jeder Witterung stand.
Wer auf ein vielfältiges, ansprechendes Angebot wert legt, hat auch einen hohen Anspruch an die dauerhaft wahrnehmbare Kennzeichnung sowie optimal lesbare Ist-Zeiten-Darstellung und setzt auf langlebige Qualität…LUMINO-Qualität.
Presseartikel im Soester Anzeiger vom 17.12.2024
https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/mobiler-anreiz-von-norden-als-ergaenzung-des-info-angebots-93471939.html
Neue DFI-Anzeiger am ZOB in Hennef
LUMINO durfte maßgeblich dazu beitragen den ZOB in Hennef nachhaltig aufzuwerten und auch auf der Informationsebene barrierefrei zu gestalten.
Mit dem Austausch des Fremdanbieter-Altsystems gegen langlebige LUMINO-Produkte hat Hennef bewusst in die Zukunft investiert.
Unsere nun installierten DFI-Anzeigetafeln werden weit über 10 Jahre hinaus zuverlässig Ihren Dienst verrichten und die ÖPNV-Fahrgäste
mit verlässlichen Echtzeit-Informationen versorgen. Durch die neu gewonnenen Funktionen kann die Servicequalität langanhaltend gesteigert werden, wobei die aktuelle Informationslage wiederum den Fahrgästen zu einer besseren Planbarkeit und Orientierung verhilft.
Hier ein Artikel veröffentlicht auf der Homepage der Stadt Hennef
https://www.hennef.de/barrierefreie-modernisierung-des-dfi-systems/
Harburg, Lüneburg und Stade sind zukünftig mit Anzeigern von LUMINO ausgestattet
Ein Fahrplan als loser Papieraushang? Schnee von gestern!
Heute muss man den Erwartungen der Fahrgäste gerecht werden, stets auf aktuellem Wissensstand zu sein.
Diesen Servicegedanken wollen nun auch die drei Landkreise Harburg, Lüneburg und Stade leben, die mit insgesamt 66 fortschrittlichen DFI-Anzeigern von LUMINO ausgestattet werden.
LUMINO ebnet damit weiter den Weg zur öffentlich wahrnehmbaren, zuverlässigen, barrierefreien und echtzeitbasierten Fahrgastinformation, welche zur Verbesserung des Reiseerlebnisses und dadurch bedingt zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung beiträgt.
Die teilnehmenden Gemeinden innerhalb der o.g. Landkreise erhalten alles aus einer Hand.
Wir übernehmen als Generalunternehmung die gesamte Projektierung; von Tiefbau- und Elektroarbeiten über die Entwicklung und Einbindung der Software bis hin zum Aufbau und zur Verknüpfung des DFI-Server-Management-Systems sowie die Herstellung und Montage aller Hardware-Komponenten.
Neue Notruf- & Info-Säulen für Frankfurt (VGF)
In Frankfurt wurden unsere neuen Notruf- & Info-Säulen installiert.
Diese Akustiksäulen helfen im Notfall, indem auf Knopfdruck eine Verbindung zur Leitstelle aufgebaut wird und mithilfe von Video-Live-Aufnahmen situationsbezogen und angemessen reagiert werden kann. Im Zweifel werden Polizei / Notruf / Feuerwehr gerufen.
Desweiteren werden auf Knopfdruck Fahrgastinformationen vorgelesen, damit auch seheingeschränkte Menschen in geeigneter Form über die Betriebs- und Verspätungslage der öffentlichen Verkehrsmittel informiert werden können.
Großflächen- und Sonderanzeiger für den KVB (Kölner Verkehrsbetriebe)
Lumino hat im Vergabeverfahren der KVB ( Kölner Verkehrsbetriebe) einen bedeutenden Auftrag zur Erneuerung
von Großflächen- und Sonderanzeiger erhalten. Dieser beinhaltet den Einsatz von hochauflösenden LED–Farbmodulen, welche als zentrale Informationsanzeiger im Zulaufbereich von
Haltepunkten und Bahnhöfen eingesetzt werden.
Wir freuen uns darauf, in Zusammenarbeit mit der KVB zur Modernisierung der Fahrgastinformation in Köln beizutragen.
DFI-Ausbau in Hannover
DFI-Ausbau in Hannover, mit insgesamt 13 DFI-Anzeigen.
Das Projekt „Stadtbahnverlängerung Hemmingen“ gehört zum Ausbau dazu und wurde erst kürzlich eingeweiht.
Eingesetzt werden 4-zeilige, doppelseitige Fahrgastinformationsanzeigen. Diese sind entweder mit einer analogen Außenuhr im separaten Gehäuse, oder mit einer angeflanschten Analoguhr ausgestattet, die dem Design des Anzeigers angepasst sind.