Im Auftrag der VWS (Verkehrsbetriebe Westfalen Süd GmbH) ist Lumino mit der Lieferung von LED–Fahrgastinformationsanzeigen und eines Anzeigenmanagement-Systems am ZOB in Siegen beauftragt worden. Die ersten Installationen sollen bereits im Dezember 2017 erfolgen.

Siegen erhält neues Fahrgastinformationssystem

Verkehrsverbund Ostregion beauftragt Rahmenvertrag über die Lieferung von DFI-Anzeigen
Im Rahmen eines offenen Verfahrens erhielt Lumino den Zuschlag über einen Rahmenvertrag im Verkehrsverbund Ostregion (VOR) in Österreich. Im ersten Abruf wurden bereits 25 Anzeigen für das Stadtgebiet von St. Pölten geordert. Die Installation Ist bereits für Sommer 2017 geplant. Die Datenversorgung erfolgt über den zentralen DFI-Server vom VOR.
Wir freuen uns, dass neben vielzähligen Installationen im Verkehrsverbund Tirol (VVT) nun auch der VOR den weiteren Ausbau der Fahrgastinformation durch Lumino in Österreich forciert.

Rheinbahn beauftragt 8. Baustufe der DyFa in Düsseldorf
Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens wurde Lumino mit der Lieferung und Montage von weiteren 30 Fahrgastinformationsanzeigen inkl. akustischer Wiedergabe für Sehbehinderte und Blinde beauftragt.
Seit der Installation der ersten dynamischen Anzeigen 1993/94 wurde das Informationssystem der Rheinbahn kontinuierlich ausgebaut.

Gießen erweitert Fahrgastinformationssystem
Auf Grund der guten Erfahrungen mit dem bestehenden Informationssystem, welches 2014 durch Lumino in Betrieb genommen wurde, hat der Magistrat der Universitätsstadt Gießen im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens nunmehr die Ausstattung weiterer Haltestellen beauftragt. Zum Einsatz kommen neben den bewährten Anzeigesystemen auch hochwertige Edelstahlstelen aus doppelwandigem Hohlprofil, welche sich schon in vielen Städten durch ihre Qualität und dem auffallenden, besonderen Design auszeichneten.

Lumino meldet Besucherrekord bei der diesjährigen Innotrans in Berlin
Lumino meldet Besucherrekord bei der diesjährigen Innotrans in Berlin
Fahrgastinformation rückt zunehmend in den Fokus der Verkehrsunternehmen, wenn es um die Gestaltung eines nachhaltigen ÖPNV Angebotes geht. Diese Erkenntnis konnten die Geschäftsführer Mario Fullert und Rolf Aengenendt aus vielen Gesprächen bei der Innotrans 2016 gewinnen, die am Freitag 23.09.2016 endete. Immer wieder war zu hören, „dass Haltestellen mit dynamischer Anzeigetechnik weitaus frequentierter sind, als Haltestellen ohne Fahrgastinformation“, so Rolf Aengenendt.
Bereits am ersten Messetag wurden die Erwartungen deutlich übertroffen. „Auch die hohe Qualität der Gespräche lässt uns sehr positiv in die Zukunft blicken“, zeigte sich Fullert sehr zuversichtlich. Lumino präsentierte auf der Innotrans ein sehr breites Spektrum möglicher Fahrgastinformationssysteme, Techniken und Softwareanwendungen. Erstmals zeigte man einen hochauflösenden, vollfarbigen LED Anzeiger. Auch TFT Systeme gehören inzwischen zum Lieferspektrum. Diese weisen jedoch eine deutliche geringe Laufzeit vor, als LED Systeme, die seit fast 30 Jahren zuverlässig im ÖPNV eingesetzt werden. Besonderes Interesse zeigte man auch für die integrierte Lösung ViFIS, die alle Dienste für den Fahrgast in einem Gehäuse vereint und sehr leicht in eine bestehende Haltstellenstruktur eingebettet werden kann.
In zwei Jahren wird man die Messeaktivität weiter vergrößern. So gibt es Initiativen, den Auftritt bei der nächsten Innotrans gemeinsam mit ausländischen Partnerunternehmen noch attraktiver zu gestalten. Erst in diesem Jahr konnte man die Signal AG in der Schweiz als Vertriebspartner für den Schweizer Markt hinzugewinnen. Wir gehen hier von einem weiteren nachhaltigem Wachstum aus, so das zuversichtliche Résumé der beiden Geschäftsführer.